News

Die Professur für Quantitatives Marketing sucht Studentische Hilfskräfte (m/w/d)

 An der Professur für Quantitatives Marketing ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Studentischen Hilfskraft (m/w/d)

(20 Stunden im Monat) zu besetzen.

Wir bieten:

Neben einem angenehmen Arbeitsklima bieten wir eine flexible Einteilung der Arbeitszeit. Das Aufgabenspektrum umfasst neben der Unterstützung von Lehrstuhltätigkeiten auch die aktive Arbeit in der quantitativen Marketingforschung, insbesondere mit Discrete Choice Datensätzen. Die Daten können potentiell auch Grundlage einer Abschlussarbeit werden. Insgesamt verschaffen die Aufgaben einen guten Einblick in die Forschungs- und Lehrtätigkeiten des Schwerpunkts.

Wir erwarten:

-        Selbständigkeit und Verlässlichkeit

-        Engagement, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft

-        gute EDV Kenntnisse, erste Erfahrungen mit Statistiksoftware (wie z.B. R, Python, C++, STATA) sowie Interesse an der Arbeit mit (Discrete Choice) Datensätzen

-        Interessierte Studierende sollten sich im Master oder PhD-Studium befinden

 

Zu Ihren Aufgaben gehören:

-        Unterstützung von Lehrstuhltätigkeiten in Forschung und Lehre

-        Allgemeine Unterstützung der Arbeit am Schwerpunkt und Aktualisierung der Website

-        Klausuraufsichten

 

Wenn Sie Sich für eine Tätigkeit an unserer Professur am Schwerpunkt Quantitatives Marketing interessieren, dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, Übersicht über bisher erbrachte Studienleistungen).

 

Senden Sie diese bitte in digitaler Form an:

 

Sergey Turlo, FB 02 Wirtschaftswissenschaften, Theodor-W.-Adorno-Platz 4, 60629 Frankfurt am Main

turlo[at]marketing.uni-frankfurt[dot]de , https://www.marketing.uni-frankfurt.de/professoren/otter/professur-fuer-quantitatives-marketing.html und in cc an Prof. Otter, otter[at]marketing.uni-frankfurt[dot]de


Laura Graf und Jan Landwehr haben ein umfassendes theoretisches Modell zur Erklärung von ästhetischen Präferenzen aufgestellt (The Pleasure-Interest Model of Aesthetic Liking; PIA), das in der Novemberausgabe des Personality and Social Psychology Review (PSPR) erschienen ist. PSPR ist gemessen am Impact Factor die weltweit einflussreichste Zeitschrift der Sozialpsychologie. Die Abteilung...[mehr]

Heute dürfen wir im Rahmen der Vorlesung Electronic Commerce von Prof. Skiera Sandra Cuzzolin von Amadeus begrüßen. An der Thematik Interessierte sind herzlich Willkommen. Die Örtlichkeit ist HZ 4 im Hörsaalgebäude, der Vortrag beginnt um 10.00 Uhr. [mehr]

Am kommenden Freitag, 13. November 2015, heißen wir Dr. Marcus Prätzas, Deutsche Bank Director Strategy & Innovation, in der Lehrveranstaltung "Innovationsmanagement" von Beate Rosenthal zum Thema “Innovation Pipeline Management" willkommen. Wir freuen uns auf spannende Einblick. Gäste sind herzlich willkommen! Wann & Wo? 13.11.2015, 17:45 Uhr , Campus Westende,...[mehr]

Frank Hertling, 3Dimensions Services GmbH, zu Gast an der Goethe[mehr]

Diesen Freitag (30.10.) um 16.30 Uhr begrüßt Beate Rosenthal den ersten Gast ihrer Master-Vorlesung Innovationmanagement. Frank Hertling, Geschäftsführer 3Dimensions Services GmbH, spricht zum Thema „3D Printing - a game changer? Business model implications from prototyping to serial production”. Gäste sind herzlich willkommen! Wann? 30.10.2015, 16.30 Uhr Wo? Seminarhaus 4.101[mehr]

Studierende bekommen im Bachelor-Studiengang Einblicke sowohl theoretischer Natur als auch Input aus der Praxis. So am Mittwoch von Sotir Hristev von HAVAS Media zu "Programmatic Advertising". Was das ist und mehr Insights hier. [mehr]

Dear students, The Graduate School of Economics, Finance, and Management (GSEFM) provides you with the opportunity to advance with a Ph.D. in Marketing immediately after your Bachelor or, of course, after your Master degree. We would like to provide you with more information about this program that aims at students with excellent grades and an interest in pursuing a doctoral degree. We will...[mehr]

Wir freuen uns über eine neuerliche Veröffentlichung aus der Abteilung Marketing heraus. Die wesentlichen Insights und Mehr zur Veröffentlichung von der Autorin finden Sie hier. [mehr]

Wir begrüßen herzlich unsere neue Lehrbeauftragte, Frau Tatiana Farina, Ph.D., im neuen Semester. Mehr zu Person finden Sie hier. [mehr]

Am 3. Dezember ist es wieder soweit, ein weiterer Deutscher Marketing Tag, mittlerweile der 42. seiner Zahl. Als Vortragender mit von der Partie vom Lehrstuhl Electronic Commerce ist Prof. Dr. Bernd Skiera, der einen Vortrag zu "Einsatz von Market Maps zur Wettbewerbsanalyse auf digitalen Märkten" hält. Sie sind auch auf dem Event vor Ort? Sprechen Sie ihn an! [mehr]

Traditionelle Geschäftsmodelle von Banken erbringen weniger Ertrag, ein vermehrter Wettbewerb mit sogenannten FinTechs wird immer spürbarer. Das bringt auch Banken dazu, neue Wege zu gehen, wie z.B. die Entwicklung neuer Kundenerlebnisse. Und diese müssen gemanaged werden, zusammen mit verschiedensten Akteuren in verschiedensten Netzwerken. Lösungen und Konzepte dazu wurden auf der Bank &...[mehr]

Wir stellen vor: Eine weitere Veröffentlichung aus der Abteilung Marketing. Martin Natter, Ana-Marija Ozimec, Ju-Young Kim: “Practice Prize Winner—ECO: Entega’s Profitable New Customer Acquisition on Online Price Comparison Sites”, Marketing Science, bereits online verfügbar. Bei Interesse, hier zu finden. [mehr]

Our chair and department understand that at the beginning of the program it is beneficial for new students to talk with both senior students and professors to get some useful information which will help to get along with the challenges of the program in a smooth way. There is another possibility on Monday. For more information click here. [mehr]

Auch dieses Jahr sind wieder Mitarbeiter der Abteilung Marketing auf der #dmexco vor Ort. Wir hoffen unsere Kontakte aus der Praxis dort anzutreffen und so spannende Einblicke in die gesamte Bandbreite des digitalen Marketings zu erhalten, wie letztes Jahr. [mehr]

Noch knapp vier Wochen bis zur Veranstaltung „Marketing Horizonte 2015“ (http://www.marketing-horizonte.de/) unserer MTP-Studenten an der Universität Frankfurt. Ein tolles Programm mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, als Schirmherrin. Prof. Dr. Skiera wird auch unser PhD-Programm vorstellen.[mehr]

Seit dem 01.09.2015 verstärkt Evert de Haan die Marketing Abteilung. Herr de Haan forscht und lehrt zu den Themen „Digital Marketing“ und „Marketing Accountability“. Wir wünschen Herrn Evert de Haan einen guten Start und viel Erfolg an der Goethe Universität Frankfurt![mehr]

Bei der Lehrevaluation für das Sommersemester 2015 belegte die Marketingabteilung in drei der fünf Kategorien einen der Spitzenplätze. Gabriele Eick belegte mit Ihrer Mastervorlesung „Chief Marketing Officer“ den 1. Platz. In den Bachelorvorlesungen belegte, in der jeweiligen Kategorie, Jun. Prof. Dr. Jochen Reiner mit der Vorlesung „Marketing 1“ den 2. Platz und Dr. Daniel Kostyra mit der...[mehr]

Am 16.10.2015 trägt Kamel Jedidi von der Columbia University vor. Mehr Information über den Forscher finden Sie hier. Der Vortrag findet im RuW 1.201 statt und beginnt um 12.15 Uhr. Wir freuen uns auf spannenden Input des Forschers, zur Thematik “Elimination by Aspects as a Logit Model”. Mehr Information zu Forscher und Forschung: CVPublikation Error Theory for EBA [mehr]

Erfolg setzt sich offensichtlich durch. Und erfolgreich waren die bisherigen Vernetzungs-Events der besonderen Art. Das E-Finance Lab Best Students Event geht in die dritte Runde, das letzte fand bereits Anfang des Jahres statt. Am 12. Oktober am späten Nachmittag ist es wieder soweit. Die brillantesten Studierenden des Sommersemesters wurden bereits geladen, Studierende der...[mehr]

J.-Prof. Dr. Klaus Miller hat zum 01.09. die Juniprofessur für Quantitatives Marketing in unserer Abteilung übernommen. Wir gratulieren Klaus Miller zu seiner neuen Position an der Goethe-Universität, wünschen einen guten Start und freuen uns auf eine bereichernde Zusammenarbeit. Mehr Infos zur Person: HIER. [mehr]

Top