News

Die Professur für Quantitatives Marketing sucht Studentische Hilfskräfte (m/w/d)

 An der Professur für Quantitatives Marketing ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Studentischen Hilfskraft (m/w/d)

(20 Stunden im Monat) zu besetzen.

Wir bieten:

Neben einem angenehmen Arbeitsklima bieten wir eine flexible Einteilung der Arbeitszeit. Das Aufgabenspektrum umfasst neben der Unterstützung von Lehrstuhltätigkeiten auch die aktive Arbeit in der quantitativen Marketingforschung, insbesondere mit Discrete Choice Datensätzen. Die Daten können potentiell auch Grundlage einer Abschlussarbeit werden. Insgesamt verschaffen die Aufgaben einen guten Einblick in die Forschungs- und Lehrtätigkeiten des Schwerpunkts.

Wir erwarten:

-        Selbständigkeit und Verlässlichkeit

-        Engagement, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft

-        gute EDV Kenntnisse, erste Erfahrungen mit Statistiksoftware (wie z.B. R, Python, C++, STATA) sowie Interesse an der Arbeit mit (Discrete Choice) Datensätzen

-        Interessierte Studierende sollten sich im Master oder PhD-Studium befinden

 

Zu Ihren Aufgaben gehören:

-        Unterstützung von Lehrstuhltätigkeiten in Forschung und Lehre

-        Allgemeine Unterstützung der Arbeit am Schwerpunkt und Aktualisierung der Website

-        Klausuraufsichten

 

Wenn Sie Sich für eine Tätigkeit an unserer Professur am Schwerpunkt Quantitatives Marketing interessieren, dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, Übersicht über bisher erbrachte Studienleistungen).

 

Senden Sie diese bitte in digitaler Form an:

 

Sergey Turlo, FB 02 Wirtschaftswissenschaften, Theodor-W.-Adorno-Platz 4, 60629 Frankfurt am Main

turlo[at]marketing.uni-frankfurt[dot]de , https://www.marketing.uni-frankfurt.de/professoren/otter/professur-fuer-quantitatives-marketing.html und in cc an Prof. Otter, otter[at]marketing.uni-frankfurt[dot]de


Die Bachelorarbeit "Unternehmensbewertung von Facebook" von Benjamin Clapham wird mit dem QuestBack-Wissenschaftspreis 2013 für hervorragende Online-Forschung ausgezeichnet.[mehr]

Vortrag von Prof. Rolf Reber, Universität Bergen, 27.02.2013 12:15-13:30, Seminarraum Schwerpunkt Marketing.[mehr]

Prof. Dr. Reto Hofstetter, University St. Gallen, 30.01.2013 12:15-13:30 (Room 1.201, RuW-Building).[mehr]

Vortrag von Prof. Reto Hofstetter, Universität St. Gallen, 30.01.2013 12:15-13:30, Seminarraum Schwerpunkt Marketing.[mehr]

Vortrag von Professor Oliver J. Rutz PhD, Foster School of Business, Mittwoch 19.12. 12:15-13:30 Uhr, Seminarraum 1.202.[mehr]

Vortrag von Professor Murali Mantrala, Freitag 14.12.2012 - 12:15-13:30 Uhr, Seminarraum 1.201.[mehr]

Vortrag von Professor Florian Stahl, Universität Zürich: "Intertemporal Trade-Offs Between Contract Periods, Price Discounts and Flexibility", Mittwoch 05.12. 12:15-13:30 Uhr, Seminarraum Schwerpunkt Marketing.[mehr]

Die Joachim Herz Stiftung vergibt ein Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre an Prof. Dr. Jan Landwehr. [mehr]

Vortrag von Professor Harley Krohmer, Universität Bern: "Understanding the Phenomenon of Cult Brands: The Cult Brand Status Scale", Mittwoch 07.11.2012 12:15-13:30, Seminarraum Schwerpunkt Marketing.[mehr]

Vortrag von Professor Koen Pauwels, Ozyegin University: "How wrong are last-click methods?", Dienstag 23.10.12. 12:15-13:30 Uhr, Seminarraum Schwerpunkt Marketing.[mehr]

Zwei der vier Wettbewerbskategorien des Alfred Gerardi Gedächtnispreises gehen an Prof. Dr. Christian Schulze bzw. Steffen Walter[mehr]

Professor Donna Hoffman und Professor Tom Novak, University of California, Riverside (UCR), Freitag, 14.09. 12.15-13.30 Uhr, Seminarraum Schwerpunkt Marketing[mehr]

Professor Carl Mela, Duke University, Mittwoch, 29.08. 12.00-13.15 Uhr, Seminarraum Schwerpunkt Marketing. (Raum 1.201, RuW-Gebäude)[mehr]

Rewiew of the marked ECOM exam papers.[mehr]

Prof. Dr. Reinhold Decker, University Bielefeld, Wednesday, 4.7.2012, 12.15-13.30, Seminarraum Schwerpunkt Marketing[mehr]

Forschungsstipendium der Wharton Customer Analytics Initiative für Frankfurter Marketing-Forscher Dr. Nadia Abou Nabout und Prof. Dr. Bernd Skiera erhalten für Ihr Forschungsprojekt "Using a Field Experiment to Analyze the Profitability of Branded Keywords in Paid Search" eines von 10 Forschungsstipendien der Wharton Customer Analytics Initiative (WCAI) der University of Pennsylvania...[mehr]

Dr. Jan Krämer, University of Karlsruhe/Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Tuesday, 19.06. 14.15-15.30, Seminar Room Dekanat (room 1.202)[mehr]

Die Professur für Electronic Commerce sucht eine wissenschaftliche Mitarbeiter/in[mehr]

Dr. Martin Schmidberger, Bereichsleiter Produkt- und Zielgruppenmanagement ING-DiBa, am 25. Juni von 14:00 ? 17:00, HSZ 6

Prof. Dr. Jan Landwehr hat zum 01.04.2012 die Nachfolge von Prof. Dr. Daniel Klapper als Professor für Marketing an der Goethe-Universität angetreten. Entsprechend der inhaltlichen Neuausrichtung des Lehrstuhls wurde die Professur zum 10.05.2012 in Lehrstuhl für Produktmarketing und Kommunikation umbenannt. Wir freuen uns sehr über diese Verstärkung für die Abteilung Marketing.[mehr]

Top