News

Die Professur für Quantitatives Marketing sucht Studentische Hilfskräfte (m/w/d)

 An der Professur für Quantitatives Marketing ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Studentischen Hilfskraft (m/w/d)

(20 Stunden im Monat) zu besetzen.

Wir bieten:

Neben einem angenehmen Arbeitsklima bieten wir eine flexible Einteilung der Arbeitszeit. Das Aufgabenspektrum umfasst neben der Unterstützung von Lehrstuhltätigkeiten auch die aktive Arbeit in der quantitativen Marketingforschung, insbesondere mit Discrete Choice Datensätzen. Die Daten können potentiell auch Grundlage einer Abschlussarbeit werden. Insgesamt verschaffen die Aufgaben einen guten Einblick in die Forschungs- und Lehrtätigkeiten des Schwerpunkts.

Wir erwarten:

-        Selbständigkeit und Verlässlichkeit

-        Engagement, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft

-        gute EDV Kenntnisse, erste Erfahrungen mit Statistiksoftware (wie z.B. R, Python, C++, STATA) sowie Interesse an der Arbeit mit (Discrete Choice) Datensätzen

-        Interessierte Studierende sollten sich im Master oder PhD-Studium befinden

 

Zu Ihren Aufgaben gehören:

-        Unterstützung von Lehrstuhltätigkeiten in Forschung und Lehre

-        Allgemeine Unterstützung der Arbeit am Schwerpunkt und Aktualisierung der Website

-        Klausuraufsichten

 

Wenn Sie Sich für eine Tätigkeit an unserer Professur am Schwerpunkt Quantitatives Marketing interessieren, dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, Übersicht über bisher erbrachte Studienleistungen).

 

Senden Sie diese bitte in digitaler Form an:

 

Sergey Turlo, FB 02 Wirtschaftswissenschaften, Theodor-W.-Adorno-Platz 4, 60629 Frankfurt am Main

turlo[at]marketing.uni-frankfurt[dot]de , https://www.marketing.uni-frankfurt.de/professoren/otter/professur-fuer-quantitatives-marketing.html und in cc an Prof. Otter, otter[at]marketing.uni-frankfurt[dot]de


Stimmungsumschwung nicht von Dauer[mehr]

European Marketing Academy Conference (EMAC), 28.05.-31.05.2019 in Hamburg[mehr]

Für seine Dissertation "Creating Insights in Large Markets" erhält Dr. Daniel Ringel den diesjährigen Wolfgang-Ritter-Preis in Bremen[mehr]

Artikel von Dr. Annika Wiecek, Prof. Dr. Daniel Wentzel und Prof. Dr. J. Landwehr im "International Journal of Research in Marketing"[mehr]

Stimmungsumschwung in der Marketingbranche[mehr]

Projekt "Cookies" untersucht den Wert von Cookies für Werbende.[mehr]

Research Center SAFE[mehr]

Research Center SAFE[mehr]

Prof. Dr. Thomas Otter, Professur für Dienstleistungsmarketing[mehr]

Themen und Platzvergabe der Masterarbeiten[mehr]

Stimmung in der Marketingbranche bleibt weiter angespannt[mehr]

Zum Ende dieses Wintersemesters wird Honorarprofessor Alexander Demuth seine langjährige Lehrtätigkeit in der Abteilung Marketing beenden, die er seit 2003 mit großer Leidenschaft und Kompetenz wahrgenommen hat. [mehr]

Marketingbranche startet pessimistisch in das neue Jahr[mehr]

Artikel von Dr. Eliza Dehay und Prof. Dr. J. Landwehr im Journal "AMS Review"[mehr]

Geschäftsklima in der Marketingbranche gibt zum Jahresende weiter nach[mehr]

Digitale Marketing-Forschung an der Goethe Universität[mehr]

Geschäftserwartungen drücken das Geschäftsklima in der Marketingbranche[mehr]

Die Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft Köln e.V. verleiht dem Absolventen der Goethe-Universität und heutigem Mitarbeiter der ING-DiBa, Benjamin Stahl, den von der TENTE-Stiftung begründeten Dr. Dietrich Fricke-Preis.[mehr]

Geschäftsklima in der Marketingbranche gibt wieder nach[mehr]

Artikel von Dr. S. Mayer und Prof. Dr. J. Landwehr im Journal "Psychology of Aesthetics, Creativity and the Arts"[mehr]

Top