News

Die Professur für Quantitatives Marketing sucht Studentische Hilfskräfte (m/w/d)

 An der Professur für Quantitatives Marketing ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Studentischen Hilfskraft (m/w/d)

(20 Stunden im Monat) zu besetzen.

Wir bieten:

Neben einem angenehmen Arbeitsklima bieten wir eine flexible Einteilung der Arbeitszeit. Das Aufgabenspektrum umfasst neben der Unterstützung von Lehrstuhltätigkeiten auch die aktive Arbeit in der quantitativen Marketingforschung, insbesondere mit Discrete Choice Datensätzen. Die Daten können potentiell auch Grundlage einer Abschlussarbeit werden. Insgesamt verschaffen die Aufgaben einen guten Einblick in die Forschungs- und Lehrtätigkeiten des Schwerpunkts.

Wir erwarten:

-        Selbständigkeit und Verlässlichkeit

-        Engagement, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft

-        gute EDV Kenntnisse, erste Erfahrungen mit Statistiksoftware (wie z.B. R, Python, C++, STATA) sowie Interesse an der Arbeit mit (Discrete Choice) Datensätzen

-        Interessierte Studierende sollten sich im Master oder PhD-Studium befinden

 

Zu Ihren Aufgaben gehören:

-        Unterstützung von Lehrstuhltätigkeiten in Forschung und Lehre

-        Allgemeine Unterstützung der Arbeit am Schwerpunkt und Aktualisierung der Website

-        Klausuraufsichten

 

Wenn Sie Sich für eine Tätigkeit an unserer Professur am Schwerpunkt Quantitatives Marketing interessieren, dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, Übersicht über bisher erbrachte Studienleistungen).

 

Senden Sie diese bitte in digitaler Form an:

 

Sergey Turlo, FB 02 Wirtschaftswissenschaften, Theodor-W.-Adorno-Platz 4, 60629 Frankfurt am Main

turlo[at]marketing.uni-frankfurt[dot]de , https://www.marketing.uni-frankfurt.de/professoren/otter/professur-fuer-quantitatives-marketing.html und in cc an Prof. Otter, otter[at]marketing.uni-frankfurt[dot]de


Deutlicher Einbruch der Stimmung in der Marketingbranche[mehr]

”Association of lockdowns with the protective role of ultraviolet-B (UVB) radiation in reducing COVID-19 deaths"[mehr]

Positivere Selbsteinschätzung der Marketingbranche im Oktober[mehr]

Comeback auf dem Campus[mehr]

Wenig veränderte Einschätzungen in der Marketingbranche[mehr]

”Bayesian Consumer Profiling: How to Estimate Consumer Characteristics from Aggregate Data"[mehr]

”Measuring Income and Wealth Effects on Private-Label Demand with Matched Administrative Data"[mehr]

Prof. Dr. Torsten Bornemann erhielt gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christian Homburg (Universität Mannheim), Prof. Dr. Alexander Hahn (Technische Hochschule Nürnberg) und Prof. Dr. Philipp Sandner (Frankfurt School of Finance & Management) den 2021 Gerald E. Hills Best Paper Award für ihre Publikation im Journal of Marketing Research. In dem ausgezeichneten Artikel “The Role of...[mehr]

An der Professur für Electronic Commerce (Prof. Dr. Bernd Skiera) sind ab Oktober 2021 Stellen als Studentische Hilfskräfte (m/w/d) zu besetzen.[mehr]

Marketingbranche wieder optimistischer im Juli[mehr]

Das Marketing Department ist auf der diesjährigen EMAC-Konferenz, die als digitale Konferenz von der ESIC Business & Marketing School Madrid vom 25. bis 28. Mai ausgerichtet wird, mit insgesamt 19 kompetitive Paper und 2 Special Sessions vertreten. Die EMAC gilt als führende wissenschaftliche Marketing-Konferenz in Europa – insofern freuen wir uns sehr über die vielen akzeptierten Beiträge...[mehr]

”A Comparison of Product Return Rate Calculation Methods: Evidence from 16 Retailers"[mehr]

Die studentische Initiative „TechAcademy“ wird in diesem Jahr vom Deutschen Hochschulverband (DHV) und dem Deutschen Studentenwerk (DSW) als „Studierende des Jahres“ ausgezeichnet.[mehr]

"Implications of monsoon season and UVB radiation for COVID-19 in India"[mehr]

”Capturing Brand and Customer Focus of Retailers"[mehr]

Dissertation mit dem Titel "Crowdfunding" ausgezeichnet[mehr]

”Data Analytics in a Privacy-Concerned World"[mehr]

“Measuring Risks for Consumers, Firms, and Investors in the Digital Economy”[mehr]

Indikatoren der Marketingbranche pendeln sich auf niedrigerem Niveau ein als vor der Krise[mehr]

Dissertation mit dem Titel "Crowdfunding" ausgezeichnet[mehr]

Top